Nacht von Gift und Tanz

Mit dem vorliegenden Werk vollendet Javier Marías seine Romantrilogie "Dein Gesicht morgen". In packender Erzählweise und virtuoser Sprache zeigt der Autor anhand der (Gedanken-)Welt seiner Protagonisten das Ineinandergreifen von privaten und staatlichen Interessen und Ansprüchen, welche schlussendlich im Verrat oder in Machtmissbrauch enden.

Dein Gesicht morgen 3

Glauben heisst lieben

Martin Walser legt ein sprachlich stimmiges Werk vor. Die Handlung erweist sich allerdings als äusserst sperrig. Das dürfte aber Walsers Absicht sein.

Mein Jenseits

Liebesroman einmal anders

Simon Froehling ist ein bemerkenswertes Romandebüt gelungen. Froehling hat bereits als Theaterautor auf sich aufmerksam gemacht und Anerkennung für das vorliegende Werk sind ihm verdienterweise gewiss.

Lange Nächte Tag

Exzessive Liebesbewältigung

2003 in der spanischen Originalsprache erschienen und 2006 mit Starbesetzung verfilmt, ist "Die Vergangenheit" (el pasado) seit kurzem auch in deutscher Sprache erhältlich. So sprachgewaltig das Werk ist, so viel verlangt es dem Leser ab.

Die Vergangenheit

Literarische Finanzkrisensoap

Vielleicht ist es noch zu früh für die literarische Verarbeitung der Finanzkrise. Magnussons Werk ist jedenfalls nicht mehr als eine Finanzkrisensoap.

Das war ich nicht

Fest der Unentschlossenheit

Jürg Amann erzählt eine klassische Dreiecksgeschichte, die trotz bekanntem Inhalt und dank einer gelungenen Struktur kaum Gefahr läuft, abgedroschen oder langweilig zu erscheinen. Wirklich glaubwürdig sind die Figuren aber nicht.

Die kalabrische Hochzeit