Ein ganz besonderer Pianist
Helmut Schmidt, ein Politiker, der die Künste und ganz besonders die Musik aufrichtig und leidenschaftlich liebte.
Helmut Schmidt am KlavierBrückenbauer
Pierre Claverie war zeitlebens ein Brückenbauer. Dieses kostbare und wertvolle Buch bereichert alle Leserinnen und Leser.
An der Nahtstelle zweier WeltenWahre Schönheit
Dieses kleine Buch ist nicht nur lesenswert, sondern auch eine diskrete Einladung in die Donaustadt. Die Lektüre lohnt sich, die Reise in die Oberpfalz um nichts weniger.
»Mutter der schönen Liebe«Stachelige Sympathieträger
Verena Auffermann bekennt sich, zugewandt und mit aufrichtiger Zuneigung, zu den Igeln und stellt diese Spezies eindrücklich vor.
IgelWie ein sanfter Glockenklang
Philippe Jaccottets kostbare Skizzen, Prosastücke und Dichtungen.
Clarté Notre-DameGanz normale Menschen?
Robert Misik diagnostiziert Entfremdungsprozesse in der modernen Gesellschaft und wirbt für Empathie mit den ganz normalen Menschen.
Die falschen Freunde der einfachen LeuteLeichtes Gepäck
Anne von Canals schönes, berührendes Buch über Gotland ist, genau wie die Insel, selbst eine Erkundung wert.
Mein GotlandDie Schönheit der Kraniche
Bernhard Weßling lässt Leser teilhaben an seiner Leidenschaft für die Naturbeobachtung und wirbt für ein neues Verständnis von Mensch und Natur.
Der Ruf der KranicheNeueste deutsche Kirchenpolitik? – Eine Analyse der katholischen Kirche heute
Wer verstehen möchte, was in der Institution Kirche derzeit vor sich geht, dem sei dieses Buch empfohlen.
»Was ER euch sagt, das tut!«Was ist links? – Sahra Wagenknechts Analyse
Die Autorin kritisiert energisch die programmatische Entkernung der Linken.
Die SelbstgerechtenNachhaltig denken? – Über die Ehrfurcht vor dem Leben
Christian Tepe hat ein leidenschaftliches Buch verfasst, mit dem er für die Ehrfurcht vor dem Leben wirbt, streitet und kämpft.
Wege zum nachhaltigen DenkenWider die Identitätspolitik
Türcke streitet energisch und konsequent, mit rhetorischer Schärfe, gegen Phänomene der Zeit.
Quote, Rasse, Gender(n)Kanadische Akzente
Der kanadische Erzähler schildert die farbige Welt des Alltags, sanft, ernst und freundlich – und fernab von bitterer Häme, galliger Ironie und kaltem Zynismus.
Das Mädchen von nebenanEine Liebe fürs Leben
Mit Regula Venskes Buch über Langeoog kann eine Reise an die Nordsee gut und entspannt beginnen.
Mein LangeoogZeit für Wunder
Ausgesprochen rätselhaft und zugleich lebensnah mutet an, was der Lyriker Matthias Göritz zueinander fügt.
SpoolsUnzeitgemäße Betrachtungen über Diversität
Türckes Buch ist eine echte Streitschrift. Es lohnt sich, diese Gedanken nachzuvollziehen – und wer möchte, kann dem Autor auch energisch widersprechen.
Natur und Gender