Wohin treibt die katholische Kirche?
Wer angesichts bestehender Diskurse in der katholischen Kirche sich fundiert informieren und nicht der Meinungsflut sowie dem Mainstream huldigen möchte, sollte diesen eminent wichtigen Band zur Kritik des Synodalen Weges lesen.
Unterscheidung der GeisterSchwebende Schönheiten
Andrea Grill begibt sich in diesem Band über Seepferdchen auf eine meeresbiologische wie auch kulturhistorische Spurensuche, mit farbigen Anschauungen aus der Unterwasserwelt.
SeepferdchenAnton Bruckners Kunst
Felix Diergarten wahrt eine vornehme Distanz, denn er stilisiert Anton Bruckner weder als den künstlerischen Botschafter einer biederen katholischen Frömmigkeit noch leugnet er die religiösen Momente seines Lebens.
Anton Bruckner: Das geistliche WerkÜber Erziehung
Dieser außergewöhnliche antike Erziehungsratgeber lädt heute Christen, Andersgläubige und säkulare Menschen zum Nachdenken ein.
Christliche ErziehungSpirituell mit dem Fahrrad unterwegs
Inspirierende Texte, Beobachtungen und Reflexionen der französischen Schriftstellerin, Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl.
Deine Augen in unseren AugenReichtum und Schönheit des Arabischen
Frank Weigelt bietet weitaus mehr als eine Einführung in die Form und Gestalt der arabischen Sprache.
Die arabische SpracheStreitfall Genderdeutsch
Das "aufgedrängte Gendern" ist für Ingo von Münch mehr als nur ein lästiges Phänomen der Zeit, sondern es spiegelt auch die politische Wirklichkeit wider, in der wir leben.
Gendersprache: Kampf oder Krampf?Islamische Lebenswelten in der Nachbarschaft
Dieses Buch, das nicht in bekehrender Absicht verfasst ist, möchte Sympathie wecken für unsere muslimischen Nachbarinnen – und das gelingt auf beste Weise.
Heraus aus dem SchattenEin letzter Besuch
Ein berührendes, bewegendes Buch über den deutschen Papst, ein dezentes und einfühlsames Porträt.
Benedikt XVI.Israel im Gespräch
Meron Mendels Buch veranschaulicht die aktuellen Debatten über Israel, beleuchtet geschichtliche Hintergründe und auch die sensiblen Punkte in den Kontroversen.
Über Israel redenDichtung, Mystik und Wahrheit
Christian Lehnert lädt ein, der Sprache der Dichtung zu trauen, sich Versen vertrauensvoll, mit Sympathie und Zuneigung zuzuwenden.
Die weggeworfene LeiterUnerwartete Hoffnungszeichen
Poetische Erkundungen im Nahen Osten verbinden sich mit einer gedankenvollen Reise nach Berlin.
Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich NarbeEine klangvolle Geschichte
Dieser verführerisch musikalische Roman führt zu schwebenden Fragen, die bei den Lesern entstehen – und weit über die Lektüre hinaus gegenwärtig bleiben.
Stimmung für Violoncello soloLebenskunst und Lebensphilosophie
Andreas Itens Philosophie der Weltfrömmigkeit mutet so wie eine Variante des Existenzialismus an.
WeltfrömmigkeitKritik der Identitätspolitik
Ein wichtiger Beitrag zu einer Debatte über Identitätspolitik, die in den westlichen Demokratien geführt werden sollte.
Die Wokeness-IllusionEine Freundschaft fürs Leben
Die Briefe der Ehepaare Lenz und Schmidt sind kostbar und wertvoll, bergen sie doch einen großen Reichtum an Güte, Menschenfreundlichkeit, Warmherzigkeit und Sympathie, auf norddeutsche Art, hanseatisch und humorvoll zugleich.
Ihr ganz lieben Zwei