Investitionsmanagement von A bis Z

Vom Erkennen eines Investitionsbedarfs, über das Investitionscontrolling bis zum Erreichen eines Investitionsziels zeigt Wolfgang Rasspe-Dahmann anschaulich auf, wie Unternehmer und Führungskräfte in Theorie und Praxis vorgehen sollten.

Investitionsmanagement

Die Bedeutung biologischer Premiumhandelsmarken im Einzelhandel

Annet Wolf widmet sich dem Gegenstand und den Entwicklungsperspektiven von biologischen Premiumhandelsmarken im Sortiment des Einzelhandels. Führungskräften von Handels- und Industrieunternehmen mit Marketing- und Markenverantwortung, wird das Studium dieser Schrift zweifelsohne zu neuen Erkenntnissen verhelfen.

Premiumhandelsmarken im Sortiment des Einzelhandels

Anschauliche Volkswirtschaftslehre mit Fallbeispielen aus den USA

Der große Erfolg dieses Lehrbuches ist nicht zuletzt auf die klare stilistische Ausrichtung zurückzuführen: einfache Sätze, anschauliche und verständliche Erklärungen, prägnante Tabellen und Grafiken, Beschränkungen der mathematischen Formeln auf das Notwendige. So nimmt auch ein Studienanfänger die Volkswirtschaft nicht als blosse Formelsammlung wahr.

Volkswirtschaftslehre

Leitfaden für die Rechnungslegung nach IFRS

Ein vorzüglicher Leitfaden für die Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Aufgrund der Komplexität, die die Rechnungslegung heutzutage mit sich bringt, ist ein solcher Leitfaden besonders hilfreich.

Rechnungslegung von Treasury-Instrumenten nach IAS/IFRS und HGB

Ansätze und Interpretationen zur Theorie und Praxis der Betriebswirtschaftslehre

Neben betriebwirtschaftlichen Themen geht Norbert Koubek auch auf gesamtwirtschaftliche, weltregionale, sozialphilosophische, arbeitssoziologische und wirtschaftspädagogische Fragestellungen ein. Lohnenswerte Lektüre.

Jenseits und diesseits der Betriebswirtschaftslehre

Der Dreiklang von Investition, Finanzierung und Steuern

Hölscher bereitet die insgesamt doch sehr komplexe finanzwirtschaftliche Materie durch eine verständliche Sprache und eine Vielzahl von Beispielen und Abbildungen, sowie nicht zuletzt durch Wiederholungsfragen zum Ende eines jeden Kapitels, vorbildlich auf.

Investition, Finanzierung und Steuern

Die Gier kanalisieren

Hans-Werner Sinn legt einen präzisen und umfassenden Überblick über die mikro- und makroökonomischen Ursachen der derzeitigen Finanzkrise vor, zeigt auf, welche Massnahmen getroffen werden müssten und welche Fehlreaktionen bereits passiert sind.

Kasino-Kapitalismus

Grundlagen des Rechnungswesens

Die klare und straffe Gedankenführung, die Konzentration auf Basissachverhalte und grundlegende Zu­sammenhänge sowie die methodisch-didaktische Struktur, einschließlich der vielen Beispiele, zeichnen diese beiden Buchhal­tungsklassiker aus.

Technik des betrieblichen Rechnungswesens

VWL verständlich gemacht

Dieses längst zu einem Standardwerk avancierte Lehrbuch bietet mit 30 in sich abgeschlossenen Kapiteln, einschließlich einer ausführlichen Darstellung von nationalen und internationalen Institutionen, einen fundierten Überblick die Volkswirtschaftslehre.

Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft

Prüfungen im Studium besser meistern

Eine lohnenswerte Investition für erfolgreiches Prüfungsmanage­ment, das allen Studenten der Wirtschaftswissenschaften zu empfehlen ist.

Prüfungstraining für Wirtschaftsstudierende

Betriebswirt­schaftliches Wissen für die Verwaltungsführung

Das Standard­werk für den Ein­stieg oder als Kompendium zur schnellen Orientierung über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.

Betriebswirtschaftslehre und Verwaltungsmanagement

Das Erkenntnisproblem der Bevölkerung ist das Handlungsproblem der Politik

Der vorliegende Sammelband identifiziert Reformfel­der aus ökonomi­scher Sicht und zeigt konkrete Wege auf, wie die strukturellen Probleme Deutsch­lands gelöst werden können.

Reformen für Deutschland

Theorie und Praxis des Controllings

Eine ausgezeichnete inhaltliche und methodische Darstellung der Theorie und Praxis des Controllings.

Controlling professionell

Anregungen für Investitionsentscheidungen

Dieses Werk über eines der wichtigsten Instrumentarien der praktischen Betriebswirtschaft bietet eine Fülle von Anregungen zur Aufbereitung und Analyse der für Investitionsentscheide relevanten Daten. Als Lehrbuch für Studierende ist es aber nicht geeignet.

Investitionsrechnung

Eine Finanzkrise kommt nicht aus heiterem Himmel

Sahra Wagenknecht legt eine kenntnisreiche Analyse der Funktionsweise der Finanzmärkte vor und gibt damit auch Antworten auf die Frage, wie es zur Finanzkrise gekommen ist.

Wahnsinn mit Methode - Finanzcrash und Weltwirtschaft

Internationalisierung im Management

Internationalisierungsvorgänge stellen heute ein allgegenwärtiges Phänomen in Politik, Gesellschaft, Kultur und nicht zuletzt der Wirtschaft dar. Söllner hat die theoretischen Grundlagen aus der institutionenökonomische Perspektive erarbeitet und legt damit ein sehr nützliches Werk für BWL-Dozenten und -Studenten vor.

Einführung in das Internationale Management

Die Geschichte des Euro aus der Sicht von Otmar Issing

Die Lektüre von Issings Werk sollte eine wirtschaftspolitische Pflichtübung für Ökonomen, Banker und Politiker sein.

Der Euro