Vom innovativen Kennzahlen- zum wichtigen Führungssystem

Dieses Standardwerk zur Balanced Scorecard zeichnet sich durch einen gelungenen Mix aus systematischer Darstellung sowie anschaulicher Praxisbeispiele und Umsetzungserfahrungen aus.

Balanced Scorecard

Eine Zukunft für Familienunternehmen

Eine Orientierung über Chancen- und Risikopotenziale der für Familienunternehmen charakteristischen Muster und eine Hilfestellung für betroffene Familien, Management und Beratung. Mit ausführlichen Fallstudien.

Familienunternehmen

Die europäische Fiskal- und Geldpolitik

Wer immer eine fundierte und kompakte Einführung in die grundlegenden Fragen und Themen der europäischen Fiskal- und Geldpolitik sucht, dem kann dieses gelungene Lehrbuch empfohlen werden.

Europäische Wirtschaftspolitik

Das Kernproblem des Euro liegt in den unterschiedlichen Wirtschaftskulturen

Dieses Werk stellt einen wichtigen Beitrag zur Analyse der währungs- und finanzpolitischen Problematik in Europa dar, verfasst von einem sich ideal ergänzenden Autorenkollektiv.

Euro

Was Wirtschaftsethik leisten kann

Wirtschaftsethik ist zu einem wichtigen Themenfeld wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge geworden. Die Autoren fassen den Stand der Disziplin zusammen und geben einen guten Überblick.

Wirtschaftsethik

Das Wesentlichen über Schuldscheine zur Unternehmensfinanzierung

In Kurzform setzt sich dieses Buch mit der Konstruktion und Funktionsweise des Schuldscheins sowie mit den Marktteilnehmern und den Trends auseinander.

Finanzinstrument "Schuldschein"

Der Klassiker zur Bankbilanzierung

Dieses Werk empfiehlt sich nicht nur für Lehrende und Studierende an Hochschulen mit dem Schwerpunkt "Banking and Finance", sondern auch für Teilnehmer von weiterbildenden Einrichtungen des Banken- bzw. Finanzsektors.

Bankbilanzierung nach HGB und IFRS

Zeit für neue Strategien in der Modebranche

Die Autoren entwerfen ein zukunftsorientiertes Bild der Mode- und Textilbranche und leiten konkrete Empfehlungen für erfolgreiches und verantwortungsbewusstes Handeln ab.

Future. Fashion. Economics

Die grundlegenden Zusammenhänge der Finanzwirtschaft

Eine gelungene, kompakte Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge der Finanzwirtschaft - unter Verzicht auf die speziellen investitions- und finanztheoretischen Belange.

Investition und Finanzierung

VWL-Wissen ohne zu viel Theorie

Volkswirtschaftliches Basiswissen in methodisch-didaktisch gut aufbereitet und ohne übermäßigen theoretischen Ballast.

VWL für Finanzpraktiker

Das Standardwerk der Makroökonomik

Eines der besten makroökonomischen Lehrbücher. Der aktuelle wissenschaftliche Stand der Makroökonomie wird sehr gut verständlich, praxisorientiert, ja oftmals spannend vermittelt.

Makroökonomik

Mathematisches Denken für Manager

Nach erfolgter Tour durch die Mathematik, das Management und ihre vielfältigen Wechselbeziehungen wird deutlich, warum mathematisches Denken auch für den Manager wichtig ist.

Mathematik für Manager

Kurze Einführung in die Grundlagen der Investitionsrechnung

Eine kompakte, stellenweise fast schon knappe Einführung in die Grundlagen der Investitionsrechnung, insbesondere in die dynamischen Investitionsrechenverfahren.

Grundlagen der Investitionsrechnung

VWL optimal vermittelt

Dieses VWL-Lehrbuch kombiniert auf gelungene Art und Weise den lockeren Stil angelsächsischer mit der theoretischen Fundiertheit deutscher Lehrbücher und nimmt zudem auch Bezug auf aktuelle makroökonomische Fragen.

Makroökonomie

Kostenrechnung: verständlich und praxisnah

Von den meisten Publikationen zur "klassischen Kostenrechnung" hebt sich dieses Buch in inhaltlicher und methodischer Hinsicht in mehrfacher Weise wohltuend ab.

Kostenrechnung

Die Bilanzbuchhalterprüfung meistern

Ein Must-have für alle, die sich auf die Bilanzbuchhalterprüfung vorbereiten.

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter IHK

Wertorientierung in der Praxis

Das Buch gibt einen systematischen und detaillierten Überblick über die grundlegenden Konzepte wertorientierter Kennzahlen, deren Einbindung in das Führungssystem eines Unternehmens sowie in die Ausgestaltung des entsprechenden Implementierungsprozesses.

Wertorientierte Unternehmenssteuerung