Eine Bereicherung für den Lehrbuchmarkt

Schon bei der ersten Durchsicht zeigt sich der methodisch-didaktische USP dieses Gesamtwerks, einschließlich der dazugehörenden Materialien und Arbeitshilfen mittels einer attraktiven eLearning-Umgebung.

Betriebswirtschaftslehre

Staatliche Eingriffe in den Markt

Michael Fritsch verknüpft Mikroökonomie und staatliche Wirtschaftspolitik auf eine überzeugende Art und Weise.

Marktversagen und Wirtschaftspolitik

Klassiker des Handelsmanagmenents

Dieses Lehrbuch führt in die Ansätze und Methoden des modernen Handelsmanagements ein. Darüber hinaus machen zahlreiche Praxisbeispiele konkrete Handlungsempfehlungen für die behandelten Funktionsbereiche und Prozesse deutlich.

Handelsmanagement

Impulse für mehr soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Modebranche

Ein gelungenes Kompendium mit spannenden Informationen, aktuellen Trends und Ausblicken auf Märkte und Innovationen von morgen und ein Impulsgeber zur Entwicklung bzw. zum Ausbau der eigenen Corporate Social Responsibility.

CSR und Fashion

Theorie und Praxis der Corporate Finance

Die Autoren verbinden die klassischen Fragen der Investition und Finanzierung mit der Betrachtung von Finanzmärkten uns sie legen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis der Corporate Finance.

Finance

Investition: Theorie und praktische Anwendung

Die Autoren vermitteln nicht nur die theoretische Basis, sondern zeigen zudem anhand von Beispielen auf, wie Investitionsrechnungen mithilfe von Excel umgesetzt werden.

Investitionstheorie und Investitionsrechnung

Die analytische Sicht auf Themen der europäischen Wirtschaftspolitik

Aufschlussreiche Lektüre für alle, die sich für die zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen und Entwicklungen in Europa interessieren.

Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik

Unternehmensgründung und Unternehmertum verstehen

Die Autoren vermitteln ein theoretisch fundiertes, durchaus auch kritisches und nicht zuletzt auch praxisrelevantes Gesamtverständnis für das Projekt einer Unternehmensgründung.

Unternehmensgründung

Aktuelle kapitalmarktorientierte Bewertungsprobleme

Die Verfasser verzichten bewusst auf eine ausführliche Darstellung der Grundlagen. Stattdessen versammeln sie interessante Beiträge zu dem komplexen Dauerbrennern-Thema der Unternehmensbewertung.

Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung

Das Für und Wider stabilitätspolitischer Eingriffe in den Wirtschaftsprozess

Dieses Lehrbuch hat sich in den letzten 30 Jahren zweifelsohne zu einem Klassiker der Theorie der Stabilitätspolitik entwickelt.

Stabilitätspolitik

Das Wesentliche über Risikomanagement

Risikomanagement ist in der Unternehmenspraxis nicht mehr wegzudenken. Eine schnelle und gut verständliche Einführung liefert dieser schmale Band.

Risikomanagement in Unternehmen

Bank meines Vertrauens?

Ohne Vertrauen können Banken, insbesondere im Kreditgewerbe, keine Geschäfte machen. Die bislang bestehende Forschungslücke hinsichtlich der Ursprünge, Bedeutung und Rolle des Vertrauens möchte die vorliegende Publikation schliessen.

Banken und Vertrauen

Finanzmathematische Entscheidungskonzepte für Investitionen

Den Verfassern ist es gelungen, einen anschaulichen und nachvollziehbaren Zugang zu den finanzmathematischen Kennzahlen sowie deren grundsätzlicher Eignung zur Ableitung von Investitionsentscheidungen zu schaffen.

Investition

Der Mensch hinter dem Mafioso

Federico Varese macht u. a. deutlich, dass trotz der kulturellen Unterschiede das weltweit organisierte Verbrechen nahezu identische Entstehungsgründe, Strukturen und Arbeitsweisen hat.

Mafia-Leben

Rechnungswesen klar und kompakt

Eine fundierte Einführung in die beiden Schwerpunkte des Rechnungswesens in kompakter Form und in einer gut verständlichen Sprache.

Schnelleinstieg Rechnungswesen

Controlling-Know-how und seine praktische Anwendung

Ein Controlling-Lehrbuch, wie man es sich wünscht: in einem ausgewogenen Mix aus theoretischer Fundierung und Praxisorientierung wird verständlich und strukturiert das Wesentliche vermittelt.

Controlling als Führungsfunktion

Unternehmensnachfolge aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Dieses Lehrbuch setzt sich theoretisch-konzeptionell mit der Unternehmensnachfolge in ihrer gesamten Breite auseinander. Es besticht durch seinen konsequenten betriebswirtschaftlichen Ansatz.

Unternehmensnachfolge