Soraya Levin
Häufig gelesen
Kindheit im Holocaust
Thomas Buergenthal, Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag, erzählt aus seiner Kindheit im Holocaust. Ein bewegendes Plädoyer für Toleranz, Vernunft und gegen das Vergessen von Menschlichkeit.
Ein GlückskindTradition und Fortschritt am Bosporus
Der 1952 in Istanbul geborene Orhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger 2006, nimmt den Hörer mit an sein Fenster und blickt zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf die orientalische Metropole am Bosporus.
Der Blick aus meinem FensterEine Liebe zwischen den Kulturen
Mit ihrem ersten Roman legt die amerikanische Autorin Meg Mullins eine Liebesgeschichte vor, die alle Brücken überwindet.
Der TeppichhändlerDas heimliche Familienoberhaupt
Manche Katzenliebhaber meinen, ihre Katze sei ihnen treu ergeben. Dabei ist es genau umgekehrt. Katzen sind subtile Manipulatoren.
Von Katzen und anderen MenschenProletarische Gerechtigkeit
Brechts Schauspiel, das auf einem Roman von Maxim Gorki beruht, als vorzüglich inszenierte Hörkomposition.
Die MutterDer amerikanische Traum und seine Wirklichkeit
Yates erzählt die Geschichte einer amerikanischen Durchschnittsfamilie: unerfüllte Träume, das Streben nach gesellschaftlichem Aufstieg, zerrüttete Ehen und der öde Alltag. Sein Buch langweilt aber keineswegs, es ist eindringlich und sehr zu empfehlen.
Easter ParadeDu kämpfst nicht - du protestierst nicht - du schweigst
Sydney und seine Familie werden in dem kanadischen Dorf, in dem sie leben, schikaniert und verleumdet. Obwohl Sydney sogar ein Mord in die Schuhe geschoben werden soll, wehrt er sich nicht. Doch Lyle, sein Sohn, hält dieses Verhalten nicht länger aus.
Brennendes EisBombay, Stadt der Extreme
Eine facettenreiche und atemberaubende Reportage über eine der größten Metropolen dieser Welt.
Bombay - Maximum CityMexico City: Moloch der Hoffnungslosigkeit
Der südamerikanische Kultautor beleuchtet die gewaltausspeiende, gnadenlose Schattenseite einer der größten Metropolen der Welt: Mexiko City.
Das andere Gesicht Rock HudsonsKrieg, Wahnsinn und der Versuch eines Neuanfangs
Der Roman erzählt die Geschichte von Christopher Tetjens, der im Ersten Weltkrieg an den Rande des Wahnsinns kommt, nach dem Krieg mittellos dasteht und dennoch einen Neuanfang in der Liebe versucht.
Der Mann, der aufrecht bliebHaferflocken-Gesundheit
Der 1958 veröffentlichte Roman des amerikanischen Erfolgsautors Truman Capote ist vor allem durch die Verfilmung mit Audrey Hepburn bekannt. Die Lektüre lohnt sich aber mindestens genauso, wenn nicht mehr.
Frühstück bei TiffanyTrügerische Provinz
Masettos Roman führt uns wieder nach Bosque, in dieses heimtückische Dorf, dessen Bewohner zu brutaler Selbstjustiz neigen.
Blut und SpieleSchatten der Vergangenheit
Ein eindrücklicher Roman über das Exilleben osteuropäischer Juden in den USA.
Schatten über dem HudsonVerhaftet, verurteilt, lebenslang
Der Autor erzählt die wahre Geschichte von Karl Hau, der 1906 wegen Mordverdachts festgenommen und zum Tode verurteilt wurde. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
HauVorboten des Krieges
Jugoslawien kurz vor dem Bürgerkrieg von 1992. In dieser Phase, in der die Vorboten des Krieges allgegenwärtig sind, ist Karahasans Roman angesiedelt. Leider ist der Autor - was die unterschiedlichen Erzählgenres anbelangt - etwas überambitioniert.
Der nächtliche RatIllusionen, Blindheit und Erwachen
Der Roman, der 1943 erstmals erschienen ist, führt uns vor allem eines vor Augen: Widerstand regt sich bei den meisten Menschen erst, wenn sie selber in Bedrängnis geraten.
Der arme SwobodaDie nette Gesellschaft von Bosque
Eine überaus spannende und lesenswerte Anklage an falsche Moral und scheinheilige Harmonie.
Noch eine Nacht