Als 13 Minuten fehlten, um Hitler zu töten
Der Antifaschist und Hitler-Widersacher der ersten Stunde, Georg Elser, hatte nur ein Ziel: den Zweiten Weltkrieg zu verhindern. Doch seine Bombe verfehlte Hitler nur um Minuten.
"Den Hitler jag' ich in die Luft"Eine Geschichte, gut erzählt, trotzdem nervig
Am besten ist Göttferts Roman in den stimmungsvollen Landschaftsbeschreibungen. Wäre da nur nicht diese Liebesgeschichte!
Steiners GeschichteKaltblütig recherchiert
Truman Capotes Meisterwerk ist ein erschütternder Tatsachenbericht über ein grausames Verbrechen.
KaltblütigDas Habsburgerreich, von den Rändern aus betrachtet
Manchmal respektlos, oft witzig, aber stets angemessen, trotz der Detailverliebtheit auf keiner der siebenhundert Seiten langweilig.
Kaisers RumpelkammerWie wurde Amerika, was es heute ist?
"Ragtime" sollte für einige Zeit das nach der Bibel bestverkaufte Buch überhaupt werden.
RagtimeDie Würde des Todes
Der unappetitliche Sturz des vermeintlich Irren auf das Pflaster vor einer New Yorker Pizzeria verdirbt dem Besitzer das Geschäft, den Gästen den Appetit und den Passanten den Feierabend.
Es führt kein Weg zurückHamsuns abgründigster Roman
"Mysterien" ist Knut Hamsuns abgründigster Roman. Die Lust an der Provokation, die Freude am Untergang, die Faszination des im Charakter schlummernden Bösen.
MysterienAlte Nazis, jüdischer Ex-Präsident und neue Ressentiments
Inzwischen steht der FC Bayern zu seinem jüdischen Erbe. Um den Verein auf diesem Weg zu bestärken, ist die Biografie von Dirk Kämper gerade noch zur rechten Zeit erschienen.
Kurt LandauerEin Roman, in dem es immer regnet
Nie ist ergreifender über Regen geschrieben worden.
In einem andern LandWortführer des amerikanischen Geistes
Das letzte zu Lebzeiten Thomas Wolfes erschienene Werk liegt nun in einer neuen deutschen Übersetzung vor. Keine einfache, aber lohnende Lektüre.
Von Zeit und FlussOskar Maria Graf
Der Schriftsteller Oskar Maria Graf ging sträflicherweise über längere Zeit vergessen. Mit dem vorliegenden autobiografischen Werk wird dem erfreulicherweise entgegengehalten.
Wir sind GefangeneVor dem Gesetz sind alle gleich. Vor dem P1 nicht.
Am Türsteher des P1 in München kommt nicht jeder vorbei. Damir Fister war jahrlang Türsteher des Clubs für vermeintlich Privilegierte. Jetzt hat er seine Erfahrungen zu Papier gebracht.
Members onlyDie Mähkraft der Maschinenpistole
Eine Serie von Verbrechen verstörte 1952 die Schweizer und belastete ihren Rechtsstaat. Der Fall "Deubelbeiss und Schürmann" wurde nun erstmals detailliert recherchiert. Ein veritabler Krimi und ein Zeitdokument der Schweizer Kriminalgeschichte.
Deubelbeiss & Co