Urs Hardegger
Urs Hardegger studierte Erziehungswissenschaften an der Universität Zürich. Er ist als Dozent, Schulleiter und Buchautor tätig. Seine Themenschwerpunkte sind Sozialpädagogik und Bildungsgeschichte. Dazu sind in den vergangenen Jahren verschiedene Publikationen erschienen, als letztes im Jahre 2012 "Die Akte der Luisa De Agostini" im NZZ Libro Verlag.
Wie sich Menschen im Krieg verändern
Das Familienepos verdeutlicht, wie sich Menschen im Krieg verändern. Eine moralische Leere breitet sich aus, der Zerfall jeglicher sittlichen Ordnung und das Versagen der Führungsschicht untergräbt das Vertrauen in die Politik.
Theodor ChindlerEin gern gesehener Faschist
Daniel Gut spürt in seinem biografischen Roman der Frage nach, wie die Schweiz aus dem ehemaligen Frontisten, Antisemiten und Gauführer Hans Kläui einen Kulturpreisträger machte.
NeidkopfEine Geschichte des Kommens, des Bleibenwollens und des Gehenmüssens
Mit "Heimsuchung" ist Erpenbeck ein eindringliches Werk gelungen.
HeimsuchungLiebe in Zeiten der Barbarei
Mit "Sommer in Brandenburg" ist Urs Faes ein spannend erzähltes, sehr eindringliches Buch gelungen.
Sommer in BrandenburgDer lange Schatten der Vergangenheit
"Der Sommer hat lange auf sich warten lassen" ist ein gradliniges, unprätentiöses Buch von grosser Tiefe.
Der Sommer hat lange auf sich warten lassen