Der erste gender-fluide Star der Comic-Geschichte

Krazy Kat ist quasi die Vorgeschichte zu allen anderen Comics, die noch folgen sollten. George Herriman nahm vieles vorweg...

Krazy Kat

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis

Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Kommentare zum apokalyptischen Zeitgeschehen

Lacans "Mehrlust" in Anlehnung als Marxens "Mehrwert" dominiert unser Zeitgeschehen. Ein philosophischer Abriss voller Inspiration ...

Die Paradoxien der Mehrlust

Orwell? Malraux? Hemingway? Nein, Ilse Barea-Kulcsar!

Ein fast vergessener  Roman aus dem Spanischen Bürgerkrieg.

Telefónica

Von der Wiege bis zur Bahre

Goethes venezianische Epigramme sind Legende. Eine bibliophile Ausgabe ergänzt sie mit zeitgenössischen Abbildungen ...

Goethes Venedig

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Sachlichkeit in der Fotografie: von nüchtern bis magisch

Der Fotoband zur Ausstellung "Sachlich Neu" mit August Sander, Albert Renger-Patzsch und Robert Häusser zeigt, wie vielfältig sachliche Fotografie sein kann.

Sachlich neu

Das katholische Paralleluniversum

Die Thesen und Einschätzungen der Autoren in diesem Aufsatzband bergen Diskussionsstoff und setzen ein deutliches Fragezeichen hinter den Synodalen Weg.

An den Früchten erkennt man den Baum

Merkels Politik der Alternativlosigkeit

Anders als der journalistisch-pointierte Titel und der plakative Untertitel suggerieren, setzt sich Martin Heipertz sachlich fundiert mit der Merkel-Ära auseinander.

Merkelismus

Volkswirtschaft verständlich gemacht

Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Die Landschaft ist in Munchs Bildwelt weit mehr als eine passive Kulisse für die menschlichen Dramen […]. Munch [setzte] die Natur als eine tätige Kraft ins Bild. Seine Gemälde loten den Grenzbereich zwischen Mensch und Natur aus, erforschen und befragen das sich verändernde Kräfteverhältnis zwischen beiden. (S. 24)

Munch

30. April

Geburtstage

Jaroslav Hašek, vor 142 Jahren geboren

Ulla Hahn, vor 79 Jahren geboren

Kaspar Hauser, vor 213 Jahren geboren

Todestage

Paul Auster, einem Jahr gestorben

Uwe Friedrichsen, vor 9 Jahren gestorben

Ernesto Sabato, vor 14 Jahren gestorben

Lester Bangs, vor 43 Jahren gestorben