https://www.rezensionen.ch/controlling-im-handel/3658138785/

Controlling im Handel

Herausforderungen im Handelscontrolling meistern

Die Handelsbranche wird seit etlichen Jahren mit einer Vielfalt von außerordentlichen Entwicklungen und Herausforderungen konfrontiert: Preiskriege, hybrides Kaufverhalten, Flächenexplosion, Dynamik des Betriebsformenwandels, etc. führen u. a. zu einer verschärften Wettbewerbssituation mit oftmals rückläufigen Umsätzen, steigenden Kosten und einem erhöhten Preis- und Margendruck. Handelsunternehmen ohne perspektivische Unternehmungssteuerung laufen Gefahr, unter Druck zu geraten. Herkömmliche Handelsmodelle müssen im Zuge der starken Änderungsdynamik der letzten Jahre ihre Geschäftsmodelle und Strategien flexibel überdenken und sich den vorhandenen und noch zu erwartenden Herausforderungen stellen. Hier ist das Controlling gefordert, um notwendige Optionen und Entscheidungen für die Unternehmensführung möglichst effektiv und effizient vorzubereiten.

Im Gegensatz zum Industrie-Controlling ist das Handels-Controlling ein noch relativ unerforschtes Themengebiet und es gibt bislang nur wenige Publikationen, welche sich schwerpunktmäßig mit Steuerungs-, Planungs-, und Berichtskonzepten auseinandersetzen, die den spezifischen Ansprüchen des Handels gerecht werden. Hier knüpft der von Michael Buttkus, Altfrid Neugebauer und seit der 2. Auflage auch mit Anna Kaland (alle drei sind Partner bzw. Managing Consultant der Unternehmensberatung Horváth & Partners) herausgegebene Sammelband an. Die darin enthaltenen zwanzig Beiträge sind vor allem von Beratern von Horváth & Partners oder von deren Kunden verfasst worden. Sie verbinden innovative und bewährte theoretische Konzepte sowie praktische Erfahrungen der Autoren aus deren Beratungspraxis und gewähren einen Überblick über wichtige Ansatzpunkte sowie exemplarische Lösungsansätze bzw. Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Herausforderungen im Handelscontrolling. Nur wer sich von diesem Werk eine Darstellung des Handelscontrollings aus einem einzigen Guss - streng und einheitlich an der Horváth"schen Controllingkonzeption orientiert - erwartet, wird von dieser Publikation möglicherweise enttäuscht werden.

Der Sammelband umfasst sechs Kapitel. Das erste Kapitel "Einführung" umschreibt vor allem die aktuellen Rahmenbedingungen, Schwachstellen und Herausforderungen im Handel sowie daraus resultierende Potenziale und Ansatzpunkte für Steuerungsmodelle, Forecast-, Planungs- und Reportingkonzepte für das Controlling in Handelsunternehmen. Das zweite Kapitel "Steuerungsmodelle" widmet sich möglichen Steuerungs- und Anreizmodellen, um die beschriebenen Schwachstellen der Branche zu überwinden. So zeigt z. B. der Praxisbeitrag über das Unternehmen Landgard (Deutschlands führende Vermarktungsorganisation im Gartenbau) auf, wie durch die Implementierung einer integrierten Konzernsteuerung die Überprüfung von Kunden-, Warengruppen- und Regionen-spezifischen Strategien ermöglicht wird. Ein weiterer Beitrag zur wachstumsorientierten Filialsteuerung im Handel befasst sich anhand einer Fallstudie eines Lebensmittelhändlers mit Endkonsumentenvertrieb mit Lösungsansätzen für budgetorientierte Anreiz- und Steuersysteme. Im dritten Kapitel "Planung & Forecasting" werden integrierte Planungs- und Prognosesysteme in Handelsunternehmen vorgestellt. Zunächst wird die immer stärker an Bedeutung gewinnende strategische Finanzplanung erläutert. Ein Beitrag anhand des Beispiels der Firma Manor, der größten Schweizer Warenhauskette, zeigt, wie durch die Einführung eines rollierenden Forecasts eine verbesserte Planung und Steuerung erreicht sowie zugleich die klassische Budgetierung verschlankt werden können. Die Anwendung der Predictive Analytics-Technologie zur Warendisposition demonstriert ein Praxisbeitrag einer Projektmanagerin des Software-Anbieters blue yonder.

Im vierten Kapitel "Reporting" wird die Thematik der optimalen Informationsversorgung im Reporting untersucht. Aufsätze zu instrumentellen und prozessualen Reportingaspekten im Handel zeigen existierende Potenziale zur Effizienzsteigerung auf. Der Praxisbeitrag "Reporting bei Fressnapf", der größten Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör in Europa, beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Datawarehouse, der Neustrukturierung der Standardreports und der Auswahl eines Berichts- und Analysegenerators, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Das fünfte Kapitel "Category Management" thematisiert eine weitere Dimension zur Steuerung im Handel. Letztlich geht es darum, definierte Warengruppen als strategische Geschäftseinheiten kooperativ durch den Austausch von Informationen zwischen Handel und Industrie zu führen. Zwei Beiträge beschreiben Ansätze und praktische Beispiele - etwa anhand der Kategorie "Savoury", welche in Deutschland hauptsächlich von den beiden Wettbewerbern Maggi (Nestlé) und Knorr (Unilever) bedient wird - wie Industrie- und Handelsunternehmen besser zusammenarbeiten können, um mehr Umsätze zu generieren und gleichzeitig die Kosten entlang der Wertschöpfungskette zu reduzieren. Veränderungen müssen oftmals mit Widerständen kämpfen. Strategien zur Vermeidung und Überwindung solcher Widerstände thematisiert ein Beitrag im abschließenden sechsten Kapitel "Change Management", der theoretische Hintergründe und exemplarische Lösungsansätze zum Umgang mit Widerständen aufzeigt.

Durch die vorliegende zweite Auflage hat das Buch nicht nur umfangreiche Aktualisierungen erfahren. Vielmehr erlebt es durch zwei neue Beiträge eine wertvolle und interessante Erweiterung. Im zweiten Kapitel wird der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung Rechnung getragen. Klassische Geschäftsmodelle befinden sich Wandel, mit ihnen verändern sich die Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und stellen Unternehmer vor neue Herausforderungen. Der Beitrag zum "Controlling von Multichannel Geschäftsmodellen" greift diese Herausforderungen auf und entwickelt Lösungskonzepte für das Controlling von Geschäftsmodellen, welche einer Multichannel Strategie folgen. Das Thema Planung & Forecasting wird im dritten Kapitel um den Beitrag "Planung 2.0 in der REWE Group - Effizienzpotenziale identifizieren, Planungsprozesse optimieren" erweitert und verdeutlicht, dass auch im komplexen Umfeld eines der größten Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands, ein schlanker und integrierter Planungsprozess nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist.

Die Stärke dieses Sammelbandes liegt in der Präsentation aktueller Entwicklungen, Probleme und praxisbezogener Lösungsansätze für das Controlling in Handelsunter-nehmen. Fortgeschrittenen Studierenden und vor allem Praktikern, welche sich mit solchen Themen befassen wollen, bietet dieser Sammelband neue und interessante Informationen mit einem beträchtlichen Erkenntnisgewinn.


von Bernd W. Müller-Hedrich - 18. Dezember 2016
Controlling im Handel
Michael Buttkus (Hrsg.)
Altfrid Neugebauer (Hrsg.)
Anna Kaland (Hrsg.)
Controlling im Handel

Innovative Ansätze und Praxisbeispiele
Springer Gabler 2016
368 Seiten, broschiert
EAN 978-3658138783